Je nach Anwendungsbereich und Anforderungen gibt es verschiedene Typen von Sicherungsautomaten, die sich in ihrer Charakteristik und Auslöseverhalten unterscheiden.

  • B-Charakteristik: Sicherungsautomaten mit B-Charakteristik sind die am häufigsten eingesetzten Automaten im privaten Bereich. Sie schalten bei einem Kurzschlussstrom zwischen dem 3- und 5-fachen des Nennstroms ab und eignen sich daher besonders gut für Haushaltsgeräte und Beleuchtungskreise.
  • C-Charakteristik: Diese Automaten schalten bei einem Kurzschlussstrom zwischen dem 5- und 10-fachen des Nennstroms ab. Sie sind häufig in gewerblichen Installationen zu finden, in denen Geräte mit höheren Einschaltströmen betrieben werden, wie etwa Motoren oder Leuchtstofflampen.
  • D-Charakteristik: Sicherungsautomaten mit D-Charakteristik kommen vor allem in industriellen Anwendungen zum Einsatz, wo sehr hohe Einschaltströme auftreten können. Sie schalten bei einem Kurzschlussstrom zwischen dem 10- und 20-fachen des Nennstroms ab.

Neben diesen grundlegenden Typen gibt es noch spezialisierte Varianten wie K- und Z-Automaten, die für spezielle Anwendungsfälle entwickelt wurden.