Kabelquerschnitt berechnen

Kabelquerschnitt berechnen Wechselstrom Kupferleitung (Eingabe Strom / Ampere)

Leitungslänge:
(in Meter)
m
Netzspannung:
(in Volt – Wert kann geändert werden)
V
Strom:
(in Ampere)
A
Cos φ:
(Wert kann geändert werden)
φ
Spannungsfall in %:
(Wert kann geändert werden)
%



 
Leitungsquerschnitt:
(in mm²)
mm²


Formel: A = 2 * L * I * cos φ
                       y * Ua



A = Leitungsquerschnitt der Einzelader in mm²
L = einfache Leitungslänge in Meter
I = Leiterstrom (Strom der Einzelader) in A
cos φ = Wirkungsgrad – induktive / kapazative Last (in der Praxis 0,9 bis 1)
y = Leitfähigkeit von Kupfer (58)
Ua = Spannungsfall in Volt

  [block id=“freie-energie“]

Kabelquerschnitt berechnen bei Wechselstrom für Kupferleitungen (Eingabe Strom / Ampere)

Die Wahl des richtigen Kabelquerschnitts ist entscheidend für die Sicherheit und Effizienz elektrischer Installationen, insbesondere bei der Nutzung von Wechselstrom. Ein falsch dimensioniertes Kabel kann zu Überhitzung, Spannungsabfall und im schlimmsten Fall zu Bränden führen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie den passenden Kabelquerschnitt für Kupferleitungen berechnen, wenn die Stromstärke in Ampere gegeben ist.

1. Warum ist der Kabelquerschnitt wichtig?

Der Kabelquerschnitt bestimmt, wie viel Strom eine Leitung sicher transportieren kann. Kupferleitungen werden häufig verwendet, da Kupfer eine hohe Leitfähigkeit hat und daher in der Elektrotechnik als bevorzugtes Material gilt. Wenn der Querschnitt zu klein gewählt wird, führt das zu einer übermäßigen Erwärmung der Leitung. Um eine sichere und effiziente Stromübertragung zu gewährleisten, ist es entscheidend, den Kabelquerschnitt korrekt zu dimensionieren.

2. Die Grundlagen der Kabelquerschnitt-Berechnung

Um den Kabelquerschnitt bei Wechselstrom zu berechnen, müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden:

  • Stromstärke (Ampere): Die Höhe des Stroms, der durch das Kabel fließt, ist ein wesentlicher Faktor für die Berechnung. Sie gibt an, wie stark das Kabel belastet wird.
  • Spannung (Ua): Die Spannung des Wechselstromsystems spielt eine Rolle, vor allem bei der Berechnung des Spannungsabfalls.
  • Leistungsfaktor (cos φ): Der Leistungsfaktor beschreibt die Phasenverschiebung zwischen Spannung und Strom in einer Wechselstromschaltung. Ein cos φ von 1 bedeutet, dass Spannung und Strom in Phase sind, während bei kleineren Werten eine Phasenverschiebung besteht.
  • Leitungslänge: Je länger die Leitung, desto größer der Spannungsabfall, der ebenfalls in die Berechnung einfließen muss.
  • Material: Kupfer hat eine höhere Leitfähigkeit als Aluminium, daher sind Kupferkabel oft effizienter bei geringeren Querschnitten.

3. Formel für die Berechnung des Kabelquerschnitts

Eine vereinfachte Formel zur Berechnung des Kabelquerschnitts für Kupferleitungen bei Wechselstrom lautet:

A = (2 × L × I × cos φ) / (y × Ua)

  • A: Der benötigte Kabelquerschnitt in mm²
  • L: Die Länge der Leitung in Metern
  • I: Die Stromstärke in Ampere (A)
  • cos φ: Der Leistungsfaktor
  • y: Der Leitfähigkeitsfaktor von Kupfer (Standardwert: 56)
  • Ua: Die Spannung des Systems in Volt (V)

4. Einfluss des Spannungsabfalls

Der Spannungsabfall beschreibt den Verlust an elektrischer Energie, wenn Strom durch ein Kabel fließt. Bei längeren Leitungen kann der Spannungsabfall beträchtlich sein und sollte daher in die Berechnung einbezogen werden. Als Faustregel gilt, dass der Spannungsabfall nicht mehr als 3 % der Nennspannung betragen sollte.

5. Beispiel zur Kabelquerschnitt-Berechnung

Angenommen, Sie haben ein Wechselstromsystem mit 230 V Spannung (Ua), einer Stromstärke von 20 Ampere (I) und einer Leitungslänge von 50 Metern (L). Der Leistungsfaktor (cos φ) beträgt 0,9. Wie berechnet sich nun der Kabelquerschnitt unter der Annahme, dass der Spannungsabfall maximal 3 % betragen darf?

  1. Spannungsabfall berechnen:
    Bei einem maximalen Spannungsabfall von 3 % bedeutet dies, dass der maximale Verlust 3 % von 230 V beträgt:

     

    0,03 × 230 V = 6,9 V

  2. Formel anwenden:
    Setzen Sie die Werte in die Formel ein:

     

    A = (2 × 50 × 20 × 0,9) / (56 × 6,9)

    Dies ergibt:

    A = 1800 / 386,4 ≈ 4,66 mm²

  3. Ergebnis interpretieren:
    Das Ergebnis zeigt, dass ein Kabelquerschnitt von etwa 4,66 mm² erforderlich ist. In der Praxis wird auf den nächstgrößeren, standardisierten Wert aufgerundet, also auf 6 mm², um Sicherheitsreserven zu gewährleisten und den Spannungsabfall gering zu halten.

 

6. Praktische Tipps für die Auswahl des Kabelquerschnitts

  • Sicherheitsfaktor: Es ist ratsam, immer einen Sicherheitsfaktor einzubeziehen und den Kabelquerschnitt etwas größer zu wählen, um zukünftige Belastungen oder zusätzliche Geräte abzudecken.
  • Normen und Vorschriften: Beachten Sie die geltenden Normen und Vorschriften in Ihrem Land, wie die DIN VDE 0298 in Deutschland, um sicherzustellen, dass Ihre Installation den Anforderungen entspricht.
  • Verlustleistung: Denken Sie an die Verlustleistung des Kabels, die durch zu hohe Strombelastung entstehen kann. Größere Querschnitte reduzieren die Verluste und sorgen für eine effizientere Leitung.

Die Berechnung des Kabelquerschnitts bei Wechselstrom in Kupferleitungen erfordert eine genaue Analyse der Stromstärke, Leitungslänge und anderer Faktoren wie dem Leistungsfaktor und dem maximal zulässigen Spannungsabfall. Eine gut dimensionierte Leitung sorgt nicht nur für eine sichere Elektroinstallation, sondern trägt auch zur Energieeffizienz bei. Nutzen Sie die oben genannten Formeln und Hinweise, um den passenden Kabelquerschnitt für Ihre Installation zu ermitteln.

 

Hinweis: Denken Sie daran, dass es in der Praxis oft hilfreich ist, professionelle Beratung einzuholen, insbesondere bei komplexen Installationen.